Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

bibliothek st. martin
Martinstraße 38
3400 Klosterneuburg
Telefon: +43224326583
Web: http://www.bibliothek-stmartin.at
Mail: verleih@bibliothek-stmartin.at

Unsere Öffnungszeiten
Mo 15:00-18:00 Uhr
Mi 15:00-18:00 Uhr
So 09:30-11:30 Uhr

Juli & August Montag geschlossen

Die Bibliothek ist an Feiertagen nicht geöffnet

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

LITTERA web.OPAC (web-opac.at)

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen  Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.
Sie haben noch keine noe-book.at Benutzernummer? Diese erhalten Sie während unserer Öffnungszeiten direkt in der Bücherei.
Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 
erstellt am 06.04.2025

Ein Abend mit Nathalie Rouanet und der Malerin Amrita Sher-Gil

Nathalie Rouanet ist französische Staatsbürgerin, lebt aber seit 35 Jahren in Klosterneuburg, abgesehen von 3 Jahren, die sie in Istanbul verbrachte. Sie absolvierte ein Diplomstudium der Germanistik und Deutscher Philologie an der Universität Toulouse und ein Doktoratsstudium der Philosophie an der Universität Wien. Sie ist Autorin und Übersetzerin.

Nathalie Rouanet forschte viele Jahre, um das Leben und Werk der indischen Malerin Amrita Sher-Gil in ihrem Roman „Indienrot“ portraitieren zu können. Am 4. April 2025 zeigte sie im voll besetzten Albrechtsbergersaal Bilder aus Amritas kurzem – sie wurde nur 28 Jahre alt – und interessantem Leben sowie etliche ihrer Werke aus verschiedenen Schaffensperioden. Amrita Gil-Sher wurde 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn, geboren und starb 1941 in Lahore, Britisch-Indien. Ihre Mutter war Ungarin, ihr Vater Inder, ein Privatgelehrter und Fotograph aus einer Aristokratenfamilie im Punjab. Auch Amritas Schwester Indira war musisch begabt. Nach der bildhaften Einführung durch Nathalie Rouanet hatten die Texte aus ihrem Biografieroman eine besonders einprägsame Wirkung auf das Publikum.

Schließlich gab die Autorin, die auch Slam Poetin unter dem Namen Ann Air ist, eine Kostprobe von Poetry Slam. Sie las ein Gedicht von 2013 als die sogenannten „Gezi-Proteste“ in Istanbul gegen die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan stattfanden. Nathalie Rouanet lebte damals in Istanbul.

Im Anschluss an die Lesung signierte die Autorin viele Bücher, während das Team der Bibliothek St. Martin zu einem Buffet mit ungarischen und indischen Speisen ins Tönnchen lud.