Michael Stavarič begeisterte mit seinen Texten und Bildern
Die bibliothek st. martin hatte zu einem Salonabend mit dem Wiener Schriftsteller geladen. Er erzählte anfangs über seine Arbeit als Übersetzer, wie sehr er selbst in das Werk eines Kollegen, einer Kollegin durch das Übertragen in das Tschechische, seine Muttersprache, eintaucht. Dann stellte Michael Stavarič sein preisgekröntes Buch „Faszination Krake“ (Wissenschaftsbuch des Jahres 2022) vor. Die anschaulichen Illustrationen von Michèle Ganser beeindruckten auf der großen Leinwand. Aus seinem 2023 erschienenen Folgeband über die Faszination von Quallen erfuhr das verwunderte Publikum, dass die „Gelbe Haarqualle“ mit ihren bis zu 36 Meter langen Tentakeln größer ist als das gewaltigste Tier der Welt, der Blauwal. Michael Stavarič schreibt auch Kinderbücher, zumeist solche, die er sich als Kind gewünscht hätte. Soeben erschienen ist das Weihnachtsbuch „Tierisch wilde Weinachten“, in dem 24 Tiere erzählen, wie sie Weihnachten feiern würden. Schließlich erzählte der Autor, wie unterschiedlich der Stil seiner Romane an die jeweiligen Inhalte angepasst ist. Dazu las er zwei Endlostextpassagen aus dem „Phantom“, das bewusst ganz im Stil von Thomas Bernhard geschrieben ist. Diese Sätze, die sich über Seiten erstrecken, bekamen spontanen Sonderapplaus. Den Abschluss machte der Autor mit einem Gedicht in zwei Varianten – Dialekt und Hochdeutsch. Auch das war eine spannende Erfahrung.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert und erstanden Bücher zum Signieren, bevor noch lange am Buffet geplaudert wurde.